thermoelektrische Generatoren
- thermoelektrische Generatoren
thermo|elẹktrische Generatoren,
Vorrichtungen oder Geräte zur Direktumwandlung von thermischer
Energie in elektrische unter Ausnutzung des
Seebeck-Effekts; ihr Aufbau entspricht im
Prinzip demjenigen des
Thermoelements. Von den elektrischen Kontakten der Thermopaare wird jeweils der eine beheizt und
der andere gekühlt. Bei den meisten thermoelektrischen Generatoren wird für die Thermopaare Halbleitermaterial verwendet, n-leitendes in einem Zweig und p-leitendes in dem anderen, weil die absoluten (differenziellen) Thermospannungen von n- beziehungsweise p-Halbleitern entgegengesetzte
Vorzeichen haben; Thermopaare aus ihnen haben besonders große absolute Thermospannungen (
thermoelektrische Effekte). Die
Leistung der thermoelektrischen Generatoren reicht bis zu einigen kW, ihr
Wirkungsgrad liegt bei 10 %. Sie haben den
Vorteil, ohne bewegliche Teile zu arbeiten und werden dann eingesetzt, wenn langfristig zuverlässige
Stromversorgung erforderlich ist (z. B.
Herzschrittmacher, abgelegene Messstationen,
Raumsonden).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thermoelement — (schematische Darstellung) Ein Thermoelement wandelt durch Thermoelektrizität Wärme in elektrische Energie um. Im engeren Sinn ist es ein Bauteil aus zwei unterschiedlichen und an einem Ende miteinander verbundenen Metallen zur Temperaturmessung … Deutsch Wikipedia
Peltier-Effekt — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… … Deutsch Wikipedia
Peltiereffekt — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… … Deutsch Wikipedia
Seebeck-Effekt — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… … Deutsch Wikipedia
Seebeck-Koeffizient — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… … Deutsch Wikipedia
Seebeckeffekt — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… … Deutsch Wikipedia
Thermoelektrischer Effekt — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… … Deutsch Wikipedia
Thermoelektrizität — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… … Deutsch Wikipedia
Thomson-Effekt — Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier Effekt und Thomson Effekt beschreiben jeweils eine… … Deutsch Wikipedia
Seebeck-Generator — Ein Thermoelement ist ein Bauteil aus zwei unterschiedlichen und an einem Ende miteinander verbundenen Metallen. Thermoelemente dienen meist zur Temperaturmessung. Beim ebenfalls nach diesem Prinzip arbeitenden „thermoelektrischen Generator“ sind … Deutsch Wikipedia